This little light of mine ...
Ich sehe es als meine berufliche Aufgabe, dazu beizutragen, dass Kinder in ihr volles Potenzial wachsen und sich gesund durch alle Bewusstseinsstufen hindurch entwickeln können. Ich bin fest davon überzeugt, dass Integrale Erziehung - ob in Elternschaft oder pädagogischen Institutionen - bedeutsam dazu beitragen kann, dass die Welt Stück für Stück ein wenig heller wird.
Zu meiner Person

Die Arbeit im Erziehungs- und Bildungssektor ist etwas, was mich schon mein ganzes Leben lang erfüllt: Kinder und Jugendliche in ihrem Wachstum unterstützen, indem ich Eltern und Erziehende dabei begleite, mehr Bewusstsein für sich selbst und die Beziehungen in der Familie zu bekommen. Sei dies durch Entwicklungsbegleitung oder in Form von systemisch-integraler Beratung und Coaching.
​
Momentan arbeite ich freiberuflich als systemisch-integrale Familienberaterin sowie als angestellte Psychologin in einer heilpädagogischen Tagesstätte. In meiner Arbeit habe ich immer das Familienwohl im Fokus. Die Arbeit mit Familiensystemen zeigt mir immer wieder auf, wie "einfach" Heilung und Wachstum geschehen kann, wenn die Liebe im System wieder mobilisiert wird. Das ist einer meiner größten Treiber. Vorwiegend berate und begleite ich hier die Eltern, denn das ist der größte Hebel bezüglich dem Wohl des Kindes und der Familie. Je nachdem, was das System benötigt, berate ich bei herausfordernden Erziehungsfragen und arbeite je nach Alter spieltherapeutisch oder coachend mit den Kindern - je nachdem, was das Familiensystem aus meiner Sicht braucht.
Daneben bin ich seit über einem Jahrzehnt als Dozentin an Hochschulen tätig und setze mich in der Ausbildung von Pädagogik-Studierenden dafür ein, dass eine systemisch-integrale Ausbildung auch an Universitäten und Fachhochschulen einen Platz bekommt. Unsere Welt ruft auf vielen Ebenen nach Veränderung!
​
Die globalen Probleme dieser Welt beschäftigen mich zutiefst - und auch wenn es mir fern liegt, politisch zu werden, glaube ich, ich spreche für viele Seelen der heutigen Kinder, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen, wenn ich sage: die Probleme, die es (in Zukunft) zu lösen gibt, sind hochkomplex. Und wir brauchen nachhaltige Lösungen. Erziehung und Bildung sind ein - vielleicht sogar DER - Schlüssel dafür!
Ich möchte dazu beitragen, dass die Kinder und Jugendlichen dieser Zukunft in der Lage sind, diese Welt mitzugestalten. Selbstwirksam, kompetent, lösungsorientiert, hilfsbereit und liebevoll - liebevoll im Umgang mit der Natur, im Umgang mit anderen Menschen, und liebevoll im Umgang mit sich selbst.
​
Ich glaube integrale Erziehung kann ein Geschenk sein. Für diese Kinder, für deren Eltern, für Erziehende. Für diese Welt. Für dieses Bewusstsein.
Fachlicher Hintergrund
Als promovierte Psychologin (Dr. rer. soc.) sowie studierte Pädagogin (M.A.) und Sonderpädagogin (B.A.) arbeite ich freiberuflich in eigener Praxis und nebenberuflich in einer heilpädagogischen Tagesstätte. Zudem gebe ich systemisch-integrale Seminare für Eltern und Erziehende und unterrichte im Bereich systemisch-integraler Pädagogik an Hochschulen.
​
Seit 15 Jahren arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen und Eltern und habe verschiedenste Arbeitsbereiche kennengelernt:
-
Beratung und Coaching für Eltern bei Erziehungs- und Entwicklungsfragen
-
Familienberatung und Familientherapie bei Störungen im Familiensystem
-
Traumapädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
-
Psycho-soziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
-
Sonderpädagogische Arbeit mit jungen Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung
-
Seelisch-emotionale Arbeit bei Kindern und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeit oder seelischer Behinderung
Zudem habe ich Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe (Wohngruppen im Kinderheim, Heilpädagogische Tagesstätte, Jugendamt) sowie in der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie und war 10 Jahre als Trainerin für TänzerInnen im Leistungssport aktiv.
In den Jahren 2010-2020 habe ich außerdem als Wissenschaftlerin an verschiedensten Universitäten gearbeitet. Geforscht habe ich vorwiegend im Bereich Erziehungs- und Bildungsforschung sowie der Pädagogischen Psychologie.
​
Wenn es Dich interessiert, findest Du eine Übersicht über ausgewählte Aus- und Weiterbildungen sowie Fachtage und Kongresse hier:
Aus- und Weiterbildungen: - Systemische Beraterin und Therapeutin (Familientherapie sowie Kinder- und Jugendlichentherapie; DGSF; i.A.) - Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie PEP® (Dr. Michael Bohne) - Integrales Handeln und Integral-operationale Strukturaufstellung (Vera und Rolf Lutterbeck) - Meditationslehrerin (Poesis-Institut) - Schulugen im Bereich Traumapädagogik (ZTP) - PART-Schulungen: Professionell Handeln in Gewaltsituationen
Fachtage und Kongresse: - „Sprich mit mir!“ – Unterstützung für psychisch belastete Familien. Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG): Arbeitskreis Kinder psychisch kranker Eltern. - European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) - BAS!S-Jahrestagung der Universität Bamberg: Inklusive Exklusion oder exklusive Inklusion? - Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) - Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
Mein Beratungs- und Coachingansatz
Neben einer systemisch-integralen Diagnostik Deines Anliegens lasse ich mich ganz auf Dich und Deine individuelle Situation ein, um auf Basis dessen zu ergründen, was genau es in diesem Fall braucht.
Durch eine Vielfalt an Aus- und Weiterbildungen schöpfe ich mittlerweile aus einem großen Repertoire an methodischen Möglichkeiten. Je nachdem, was das Syste auf Basis meiner Hypothesen benötigst, arbeite ich mit:
-
Systemisch-integralen Aufstellungen (nach Prof. Varga von Kibéd; Vera und Rolf Lutterbeck)
-
Arbeit mit dem Inneren Kind
-
Prozess- und Embodimentfokussierter Psychologie PEP® (nach Dr. Michael Bohne)
-
Meditation und (traumasensitiver) Achtsamkeit
-
Traumasensiblen Ansätzen
-
Aufarbeitung der Familienbiographie
-
Selbstwert-Trainings
-
Ressourcenförderung
-
...
-
oder auch einem „einfachen“ Gespräch.​